seca stories

Hier finden Sie alle seca stories im Überblick

Wenn der Arzt zum Verwaltungsangestellten wird

-   Volle Wartezimmer, Termine in ferner Zukunft und Ärztinnen und Ärzte unter permanentem Zeitdruck sind ein häufiger Frustrationsgrund. Auch Ärzte hätten gerne mehr Zeit für die Behandlung ihrer Patienten, jedoch wird ein erheblicher Teil ihrer Arbeitszeit durch Verwaltungsaufgaben gebunden. Natürlich produziert ein modernes Gesundheitswesen Bürokratie, diese muss jedoch in einem gesunden Verhältnis zur ärztlichen Tätigkeit stehen.  


Wie der Hausarzt beim Kampf gegen die Kilos unterstützen kann

-   Mit dem Jahreswechsel setzen sich viele Personen gute Vorsätze für das neue Jahr. Neben einer Rauchentwöhnung stehen dabei vor allem eine Gewichtsreduktion, eine Ernährungsumstellung und regelmäßigere Sporteinheiten auf dem Plan. In der Regel ist der erste Schritt der Schwierigste und selbst, wenn man Anfang Januar die guten Vorsätze noch voller Elan umsetzt, lässt die Motivation bei den Meisten mit der Zeit spürbar nach. Der häufigste Grund für ein Nachlassen der Motivation ist ein Mangel an Fortschritten oder sichtbaren Ergebnissen. Dies zeigt sich besonders beim Versuch der Gewichtsreduktion. Nach anfänglich schnellen Erfolgen scheint die Waage nach einer gewissen Zeit stillzustehen. Die…  


Magersucht bei Männern?

-   Beim Gedanken an Magersucht oder Anorexia nervosa werden bei den meisten Menschen unbewusst bestimmte Assoziationen wach: junge Mädchen, die den Models im Fernsehen und in Zeitschriften nacheifern. Tatsächlich ist die Magersucht eine der gefährlichsten und tödlichsten Erkrankungen für junge Frauen: Insgesamt leiden 1,1% aller Frauen an Anorexia nervosa, der Häufigkeitsgipfel der Erkrankung liegt zwischen dem 14. Und 17. Lebensjahr. Im Verlauf von 15 Jahren versterben bis zu 15% der Patientinnen an den Folgen ihrer Erkrankung.   Was gerne übersehen wird: Auch Männer können betroffen sein. Und dieses Phänomen ist keineswegs ein Neues: Bereits im 19. Jahrhundert zeichnete Heinrich Hoffmann mit…  


Wenn die Filteranlage des Körpers nicht mehr funktioniert

-   Im Gegensatz zu Organen wie Herz, Gehirn oder Darm ist der Wissensstand über die Nieren und ihre vielfältigen Funktionen in der Allgemeinbevölkerung eher gering. Vielen wird die Bedeutung dieses Organs erst bewusst, wenn die Niere nicht mehr richtig funktioniert. Ungefähr 10 % der weltweiten Bevölkerung leiden an einer chronischen Nierenschwäche. Darunter befinden sich circa 2 Millionen Menschen, die aufgrund einer terminalen Niereninsuffizienz auf Blutwäsche (Dialyse) oder eine Nierentransplantation angewiesen sind.  


Der Hausarzt – ein wahrer Allrounder

-   Für Millionen von Menschen ist der Hausarzt die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen. Besonders durch unsere alternde Gesellschaft nimmt die Zahl der ambulant behandelten Patienten stetig zu. Aus diesem Grund stellen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte einen wichtigen Grundpfeiler der medizinischen Versorgung dar. Wie sieht jedoch ihr Alltag aus? Mit welchen Leiden und Beschwerden suchen sie Patienten am Häufigsten auf?  


Was haben seca Produkte mit dem Normhintern zu tun?

-   In der Entwicklung und Herstellung bei seca arbeitet eine Vielzahl von Menschen aus verschiedenen Abteilungen Hand in Hand zusammen, damit letztlich ein Produkt entsteht, das allen Anforderungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Präzision entspricht. Eine besondere Rolle spielt in diesem Prozess die hauseigene Qualitätssicherung: Diese Abteilung sorgt dafür, dass alle seca Produkte nicht nur den Markt- und Kundenanforderungen, sondern auch den hohen seca Standards entsprechen.  


Vom Säugling zum Kleinkind – die U-Untersuchungen

-   In den ersten Lebensmonaten- und Jahren schreitet die Kindsentwicklung in rasantem Tempo voran. Beinahe hat man das Gefühl ihnen beim Wachsen zusehen zu können. Um sicherzustellen, dass sich der Nachwuchs regelrecht entwickelt, gibt es in definierten Abständen Kindervorsorgeuntersuchungen - die sogenannten U-Untersuchungen. Wir haben bereits über die U-Untersuchungen in den ersten vier bis fünf Lebenswochen berichtet. Nun widmen wir uns den Entwicklungsschritten und den Vorsorgeuntersuchungen bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres.